Google Dialogflow hat ein neues Feature: Ab sofort kann bei der Erstellung eines neuen Agenten die Nutzungsregion ausgewählt werden. Durch die Implementierung dieser Funktion ergeben sich zahlreiche Vorteile für die Nutzer.
Dialogflow - Googles Entwicklungsumgebung für dialogorientierte Kommunikation - ermöglicht die Erkennung (NLU) und Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) und wird häufig zur Programmierung von Chatbots genutzt. Die Technologie bildet u.a. die Grundlage für Anwendungen des Google Assistant.
Während es bislang ausschließlich möglich war die Nutzungsregion US einzustellen, stehen ab sofort folgende Regionen zur Wahl:
- US – United States
- AS – Asia
- AU – Australia
- EU2 – Europe West 2
Die gewünschte Region wird direkt bei der Erstellung des neuen Agenten ausgewählt. Es kann immer nur eine Region pro Agent ausgewählt werden. Eine nachträgliche Änderung der Region ist nicht möglich. Die Preise sind für alle Regionen identisch.
Vorteile der Regionalisierung
Kürzere Latenzzeiten
Durch die Beschränkung auf die jeweilige Region verringert sich die Latenzzeit, d.h. die Dauer, die ein Datenpaket benötigt, um übermittelt zu werden, wird verkürzt und ein flüssiger Sprachdialog wird gewährleistet.
Regionale Datenaufbewahrung
Die ruhenden Daten (Data-at-rest) werden ausschließlich in der gewählten Region gesichert und es erfolgt keine geografisch übergreifende Replikation. Somit ist die gesetzeskonforme Nutzung Ihrer Daten im Rahmen der jeweils geltenden Datenschutzbestimmungen - wie der DSGVO in Europa - sichergestellt.
Weitere Informationen finden Sie hier: Regionalization and data residency
Dialogflow-Integration in Ihre Servicetelefonie
TENIOS bietet Ihnen die Möglichkeit in Dialogflow erstellte Agenten als VoiceBots in die Telefonie zu integrieren. Auf unserer Webseite finden Sie einige Demoversionen möglicher Bot-Lösungen: Rufen Sie doch einmal Peggy an, unseren PizzaBot, oder übermitteln Sie Erna Energie Ihren aktuellen Zählerstand. Die Kontaktdaten unserer Bots finden Sie hier.